Therapiepotenzial von Omega-3-Fettsäuren

Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit: Aktuelle Erkenntnisse und kontroverse Studien
Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die für verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit entscheidend sind. Insbesondere die beiden Haupttypen, Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), werden oft als Schlüsselkomponenten einer ausgewogenen Ernährung betrachtet. In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien versucht, die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die kardiovaskuläre Gesundheit zu klären, wobei kontroverse Ergebnisse zu Tage treten.

Historischer Überblick: Omega-3-Fettsäuren und ihre Rolle in der Gesundheit
Bereits in den 1970er Jahren wurde das Interesse an den gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren geweckt, als Forscher begannen, die Ernährungsgewohnheiten von Inuit-Gemeinschaften in Grönland zu untersuchen. Diese Bevölkerungsgruppe zeichnete sich durch einen hohen Konsum von Fisch aus, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Die Forschung führte zu der Annahme, dass diese Fettsäuren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren könnten.
In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden zahlreiche epidemiologische Studien durchgeführt, die einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Omega-3-reichen Lebensmitteln und einem verringerten Risiko von Herzerkrankungen aufzeigten. Diese Erkenntnisse führten zu einer verstärkten Vermarktung von Omega-3-Ergänzungsmitteln und einer Integration von fischreichen Diäten in die Ernährungsempfehlungen weltweit.
Aktuelle Entwicklungen und kontroverse Studien
Trotz der langjährigen Forschung und zahlreicher positiver Befunde gibt es immer noch Unsicherheiten bezüglich des kardiovaskulären Nutzens von Omega-3-Fettsäuren. Aktuelle Studien, wie beispielsweise diejenige zur Eicosapentaensäure (EPA), zeigen widersprüchliche Ergebnisse. Die Vermutung, dass speziell EPA das kardiovaskuläre Risiko senken könnte, wirft Fragen auf.
Es ist wichtig zu beachten, dass in Deutschland EPA nicht mehr als Monopräparat verfügbar ist. Dies könnte auf eine Neubewertung der Evidenz und der wissenschaftlichen Erkenntnisse zurückzuführen sein. Dennoch sind viele Lebensmittel, insbesondere fettreiche Fische wie Lachs, Makrele und Hering, weiterhin reich an Omega-3-Fettsäuren, und Nahrungsergänzungsmittel, die sowohl EPA als auch DHA enthalten, sind auf dem Markt erhältlich.
Die Rolle von EPA in der kardiovaskulären Gesundheit
EPA wird oft als Schlüsselkomponente betrachtet, wenn es um den kardiovaskulären Nutzen von Omega-3-Fettsäuren geht. Einige Studien deuten darauf hin, dass EPA Entzündungen im Körper reduzieren und positive Auswirkungen auf Blutfette und Blutgerinnung haben könnte. Diese Effekte könnten dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Es bleibt jedoch wichtig zu betonen, dass die Forschung auf diesem Gebiet fortlaufend ist, und einzelne Studien allein möglicherweise keine endgültigen Schlussfolgerungen zulassen. Die Widersprüche in den Ergebnissen unterstreichen die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Genetik und individueller Gesundheit.
Fazit: Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung
Trotz der Unsicherheiten in einigen aktuellen Studien bleibt die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit allgemein anerkannt. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, kann viele gesundheitliche Vorteile bieten. Es ist jedoch ratsam, neue wissenschaftliche Erkenntnisse aufmerksam zu verfolgen und Empfehlungen bei Bedarf anzupassen. Letztendlich ist die Vielfalt der Ernährung entscheidend, um alle Nährstoffe zu gewährleisten, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren.
Leistungen in der Praxis Dr. Hauser:
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung kann Ihnen Dr. Hauser unter Zuhilfenahme der spezifischen Laborauswertungen Hinweise geben und diese in einer weiteren Therapie gezielt mit Ihnen beheben.
Im Rahmen einer umfassenden Anamnese können verschiedene Parameter zur korrekten Interpretation notwendig sein, um die biochemischen Prozesse im Körper besser abzubilden. Abhängig davon sind unterschiedliche Proben notwendig: Serum, EDTA-Vollblut, Heparinvollblut oder Li-Heparinat-Vollblut.
Haben Sie Interesse an dieser individuellen Leistung und möchten Sie eine umfassende Nährstoff- Analyse durchführen sowie eine anschließende Einschätzung von Dr. Hauser sowie Therapieanregungen erhalten?
Dann kontaktieren Sie uns persönlich oder über unser Kontaktformular:
Ihr Dr. Hauser und Team

Sehen Sie auch unsere zahlreichen Patientenbewertungen und die Zufriedenheit unserer Patienten auf:

Vitamin D3 und Krebs:
Neue Hoffnung durch DKFZ-Metaanalyse
Eine jüngste Metaanalyse des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg hat bahnbrechende Erkenntnisse darüber geliefert, wie die Einnahme von Vitamin D3 das Leben von Krebspatienten verbessern könnte. Die Studie ergab, dass Vitamin D3 die Serumspiegel des entzündungsfördernden Tumornekrosefaktors alpha (TNF alpha) signifikant senken kann.

Vitamin D3 und Krebs: Neue Hoffnung durch DKFZ-Metaanalyse
Weltweit leiden viele Menschen unter einem Mangel an Vitamin D, und dies trifft insbesondere auf Krebspatienten zu, deren Vitamin-D-Werte oft zu niedrig sind. Mehrere Untersuchungen haben die Auswirkungen von Vitamin-D-Zusätzen auf die Entstehung von Krebserkrankungen und deren Prognose untersucht. Derzeit ist wissenschaftlich bestätigt, dass eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D3 das Risiko, an Krebs zu versterben, um etwa 12 Prozent reduzieren kann.
Entzündungen spielen entscheidende Rolle bei Tumorwachstum
Die Motivation für die DKFZ-Metaanalyse war die Erkenntnis, dass Entzündungen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Wachstum von Tumoren spielen, und dass Vitamin D3 entzündungshemmende Eigenschaften aufweist. Prof. Dr. Herbert Brenner vom DKFZ erklärt: „Hohe Entzündungswerte sind bei Krebspatienten oft mit einem ungünstigen Krankheitsverlauf verbunden, insbesondere bei Darm-, Brust-, Pankreas-, Leber- und Prostatakrebs. Daher ist es plausibel anzunehmen, dass die Ergänzung mit Vitamin D entzündungsfördernde Prozesse abschwächen und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann.“
Umfassende Analysen
In einer umfassenden Analyse wertete das Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Herbert Brenner die Ergebnisse von acht Studien aus. Insgesamt nahmen 592 Patienten, die an Krebs oder einer Krebsvorstufe litten, an diesen Untersuchungen teil. Sie erhielten zufällig entweder Vitamin D3 oder ein Placebo.
Diejenigen, die Vitamin D3 einnahmen, zeigten signifikant niedrigere Serumspiegel des entzündungsfördernden TNF alpha. TNF alpha ist ein Botenstoff, der an nahezu allen Entzündungsprozessen beteiligt ist und verschiedene Immunzellen aktiviert. Die Serumspiegel der Botenstoffe Interleukin 6 und C-reaktives Protein (CRP) waren ebenfalls gesenkt, allerdings nicht in einem statistisch signifikanten Ausmaß. Die Supplementierung von Vitamin D hatte keine Auswirkungen auf die Serumspiegel von Interleukin 10.
Personalisierte Dosierung:
Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Krebspatienten von einer Ergänzung mit Vitamin D profitieren könnten, insbesondere wenn die Dosierung individuell angepasst wird. Eine Begrenzung der Studien war die begrenzte Teilnehmerzahl und die Tatsache, dass alle Teilnehmer, unabhängig von ihren Vitamin D3-Ausgangswerten, die gleiche Menge erhielten. Prof. Brenner sieht daher in einer personalisierten Dosierung ein noch größeres Potenzial.
In Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Kliniken führt das Team von Prof. Brenner derzeit eine umfangreiche randomisierte Studie mit langfristiger Nachbeobachtung durch, um die Auswirkungen der personalisierten Vitamin-D-Ergänzung auf Entzündungsprozesse, Prognose und Lebensqualität von Krebspatienten zu untersuchen. Die ersten Ergebnisse werden im Jahr 2024 erwartet.
Leistungen in der Praxis Dr. Hauser:
Im Rahmen einer umfassenden Anamnese können verschiedene Parameter zur korrekten Interpretation notwendig sein, um die biochemischen Prozesse im Körper besser abzubilden. Abhängig davon sind unterschiedliche Proben notwendig: Serum, EDTA-Vollblut, Heparinvollblut oder Li-Heparinat-Vollblut.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung kann Ihnen Dr. Hauser unter Zuhilfenahme der spezifischen Laborauswertungen Hinweise geben und diese in einer weiteren Therapie gezielt mit Ihnen beheben.
Haben Sie Interesse an dieser individuellen Leistung und möchten Sie eine Vitamin D3 Analyse durchführen sowie eine anschließende Einschätzung von Dr. Hauser sowie Therapieanregungen erhalten?
Dann kontaktieren Sie uns persönlich oder über unser Kontaktformular:
Ihr Dr. Hauser und Team

Sehen Sie auch unsere zahlreichen Patientenbewertungen und die Zufriedenheit unserer Patienten auf:

Kinderärzteverband warnt vor Grippewelle im Herbst
Kinderärzte warnen vor heftiger Grippewelle im kommenden Herbst
Dr. Hauser informiert:
Berlin – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) schlägt Alarm und warnt vor einer möglicherweise starken Grippewelle in diesem bevorstehenden Herbst und Winter.
Verbandspräsident Thomas Fischbach äußerte sich besorgt und erklärte gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe: „Es ist anzunehmen, dass wir uns erneut auf eine ernsthafte Welle der Influenza einstellen müssen in diesem Winter.“ Er verwies auf die alarmierenden Anstiege der Fallzahlen auf der Südhalbkugel, insbesondere in Ländern wie Australien, was in der Regel als Vorzeichen für eine potenzielle Gefahr gesehen wird.
Fischbach wies darauf hin, dass ähnlich wie im Vorjahr auch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) wiederum zu einer erheblichen Infektionswelle führen könnte. Dies könnte die Gesundheitssysteme erneut stark belasten.
Der Verbandspräsident empfahl angesichts dieser Bedrohung, dass Eltern rechtzeitig Maßnahmen ergreifen sollten. „Eltern sollten darauf vorbereitet sein, dass wichtige Arzneimittel für Kinder eventuell knapp werden könnten“, betonte er. Er erklärte weiter, dass dies keine Aufforderung sei, große Mengen von Medikamenten zu horten, sondern vielmehr sicherzustellen, dass im Bedarfsfall notwendige Medikamente, einschließlich Fiebermittel, vorhanden sind. Im vergangenen Winter kam es in Deutschland zeitweise zu Engpässen bei Fiebersäften für Kinder, die Wirkstoffe wie Paracetamol oder Ibuprofen enthalten.
Die Warnung des BVKJ unterstreicht die Wichtigkeit der Vorbereitung auf potenzielle gesundheitliche Herausforderungen, insbesondere in Zeiten, in denen die Gefahr von Infektionskrankheiten hoch ist. Eltern und Familien wird geraten, sich frühzeitig mit den notwendigen Mitteln auszustatten, um im Falle eines Ausbruchs gut vorbereitet zu sein.
Trotz der hohen Arbeitsbelastung bemüht sich die Praxis Dr. Hauser in Essen Bredeney weiterhin, das Aufkommen an Patienten zu bewerkstelligen, wobei es jedoch insbesondere im Herbst wieder zu Verzögerungen kommen kann.
Wir bitte unsere Patienten um Verständnis. Selbstverständlich können Sie sich wie gehabt über das Kontaktformular oder telefonisch an die Praxis wenden.
Unser Angebot von Doctolib zur automatischen Terminvergabe für unsere Arztpraxis besteht zudem.
Falls sie uns einmal nicht direkt erreichen oder eine verspätete Antwort erhalten, zögern sie bitte nicht, uns erneut zu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Spätsommer.

Ihr Dr. med. Gerhard Hauser & Team
„Alles neu macht der Mai“
Dr. Hauser informiert:
Der Frühling ist endlich da und mit ihm kommt der Monat Mai, der traditionell als Monat des Neuanfangs gilt. Viele Menschen nutzen die warme Jahreszeit, um sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden und frischen Wind in ihr Leben zu bringen. Auch in der Medizin spielt der Mai eine wichtige Rolle, denn gerade in der Allgemeinmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Patienten einen neuen Start zu ermöglichen.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vorsorge. Der Mai ist der ideale Zeitpunkt, um sich umfassend untersuchen zu lassen und eventuelle gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Das kann eine Blutuntersuchung oder ein Check-up beim Arzt sein, aber auch eine Überprüfung der Impfungen oder eine Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt. Denn wer rechtzeitig erkennt, wo es Probleme gibt, kann auch rechtzeitig dagegen angehen.
Die Praxis Dr. Hauser bietet zahlreiche Möglichkeiten an Unterstützungsleistungen für Ihre individuelle Vorsorge.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewegung. Gerade im Frühling zieht es viele Menschen nach draußen, um sich zu bewegen und frische Luft zu schnappen. Ob beim Joggen, Radfahren oder Spazierengehen: Die Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Geist. Denn wer sich regelmäßig bewegt, steigert nicht nur seine Fitness, sondern auch seine mentale Stärke.
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Der Mai ist der ideale Zeitpunkt, um sich von alten Ernährungsgewohnheiten zu verabschieden und neue, gesündere Alternativen auszuprobieren. Das kann eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sein, aber auch der Verzicht auf Alkohol oder Zigaretten.
Gesunde Früchte, Gemüse und geschmackvolle Gerichte erfreuen uns im Wonnemonat Mai
Nicht zuletzt ist der Mai auch ein guter Zeitpunkt, um sich um seine psychische Gesundheit zu kümmern. Denn gerade in den Wintermonaten kann es vielen Menschen schwer fallen, positiv zu bleiben. Im Frühling jedoch steigt die Stimmung, und es fällt vielen leichter, sich auf neue Dinge zu konzentrieren. Wer sich um seine mentale Gesundheit kümmert, tut nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Mitmenschen etwas Gutes.
Insgesamt bietet der Mai also viele Möglichkeiten, um etwas Neues zu beginnen und frischen Wind in sein Leben zu bringen. Gerade in der Allgemeinmedizin halten wir es für sehr wichtig, die Patienten dabei zu unterstützen und ihnen die nötige Hilfe zur Verfügung zu stellen. Denn wer sich rechtzeitig um seine Gesundheit kümmert, kann ein langes und glückliches Leben führen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl geeigneter Möglichkeiten, sich jetzt schon bestens gesundheitlich auf den Sommer vorzubereiten. Mit unseren umfangreichen Leistungen (kassen- und privatärztliche Abrechnungsformen) schaffen wir gemeinsam mit Ihnen eine perfekte Grundlage für ein gesundes, neues Jahr.
Herzlich, Ihr Dr. med Gerhard Hauser
& Team im Frühling 2023
aktuelle fallzahlen Chelattherapie covid19 Dr.Hauser Essen Dr. Hauser Essen Dr.Hauser Essen Jameda EKG Elektrokardiographie Essen Fettsäuren Jameda Kinder Kinderarzt Essen Mediennutzung mikronährstoffe Omega3 Patientenbewertungen Spezailleistungen Spezial Leistungen spezielle leistungen Spirometrie Spirometrie Essen Studien Top 5 Top5 Ärzte versorgung auf distanz Vitamine
Zusatztherapie Hydrosun

In der Allgemeinarztpraxis Dr. Hauser werden auch Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden. Diese werden als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) bezeichnet und können von den Patienten selbst bezahlt werden. Eine dieser IGEL-Leistungen ist die Hydrosun-Behandlung. In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr über die Hydrosun-Behandlung als Zusatzleistung in unserer Allgemeinarztpraxis erklären.
Was ist Hydrosun?
Hydrosun ist eine spezielle Lichttherapie, die zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Dabei wird das betroffene Gewebe mit speziellen Lichtquellen bestrahlt, um die Durchblutung und die Regeneration des Gewebes zu fördern. Die Hydrosun-Behandlung kann sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Verbesserung der Wundheilung eingesetzt werden.

Wann wird Hydrosun angewendet?
Die Hydrosun-Behandlung kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden angewendet werden. Besonders erfolgreich ist die Behandlung bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Entzündungen und zur Unterstützung der Wundheilung. Auch bei der Behandlung von Arthrose oder Rheuma kann Hydrosun eine positive Wirkung haben.

Wie wird die Hydrosun-Behandlung durchgeführt?
Die Hydrosun-Behandlung wird in der Regel als ambulante Behandlung in der Allgemeinarztpraxis durchgeführt. Zunächst wird das betroffene Gewebe gereinigt und anschließend mit einer speziellen Creme behandelt. Dann wird das Gewebe mit den Hydrosun-Lichtquellen bestrahlt. Die Behandlung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Eine Hydrosun-Behandlung kann je nach Schweregrad der Erkrankung mehrere Sitzungen erfordern.
Welche Vorteile bietet die Hydrosun-Behandlung?
Die Hydrosun-Behandlung bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Behandlungsmethoden. Da sie nicht invasiv ist, d.h. keine Operation oder Eingriffe am Körper erfordert, ist sie schonender für den Patienten und mit geringen Risiken verbunden. Die Hydrosun-Behandlung kann auch als Ergänzung zu anderen Therapien eingesetzt werden und kann bei vielen Patienten zu einer Verbesserung der Symptome führen.
Was kostet die Hydrosun-Behandlung?
Da die Hydrosun-Behandlung als IGEL-Leistung angeboten wird, werden die Kosten von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Über die individuellen Kosten dürfen wir Sie aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ausschliesslich persönlich beraten. Bitte sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Termin bei Interesse darauf in unserer Praxis in Essen- Bredeney an.
Fazit:
Die Hydrosun-Behandlung kann als sinnvolle Ergänzung zu anderen Therapien bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden. Ob diese Behandlung für Sie sinnvoll ist, erörtert Dr. med Gerhard Hauser gerne persönlich mit Ihnen.